Im Jahr 2016 konnten Bürgerinnen und Bürger in einer groß angelegten informellen Bürgerbeteiligung ihre Wünsche und Vorstellungen für den neuen Stadtteil äußern. Sie hatte das Memorandum Rosenstein zum Ergebnis – es enthält alle Aspekte, die den Bürgerinnen und Bürgern für Stuttgart Rosenstein wichtig waren.
Seit März 2017 gibt es das Gläserne Büro – eine Einrichtung im Nordbahnhofviertel, welche die Stadt Stuttgart gemeinsam mit dem „Info-Laden Rosenstein auf der Prag e.V.“ betreibt. Es ist eine Anlaufstelle, um sich über das Stadtentwicklungsprojekt Stuttgart Rosenstein zu informieren. Bild: Leif Piechowski/Stadt Stuttgart.
Zur Vorbereitung des städtebaulichen Wettbewerbs hat im Jahr 2018 eine weitere Bürgerbeteiligung stattgefunden. Die Bürgerinnen und Bürger waren darin eingeladen, eigene Ideen und Anregungen für den Auslobungstext einzubringen.
Im Juli 2018 startete der „Internationale offene städtebauliche Wettbewerb Rosenstein – Ideen für den neuen Stadtteil“, der zuvor von einer Bürgerbeteiligung begleitet wurde. Im Juli 2019 wurde der Wettbewerb entschieden. Der Siegerentwurf bildet bis heute die Grundlage für alle weiteren Planungen.
Stuttgart Rosenstein - Die Ausstellung wurde Ende Oktober 2021 in direkter Nähe des Stuttgarter Rathauses eröffnet. Besucherinnen und Besucher erwartet auf rund 225 Quadratmetern eine betreute Dauerausstellung mit Hintergrundinformationen zum neu entstehenden Stadtteil im Zentrum der Stadt. Höhepunkt und zentrales Element der Ausstellung ist ein 23 Quadratmeter großes interaktives Stadtmodell.
Auf Basis des städtebaulichen Siegerentwurfs entwirft die Stadt Stuttgart gemeinsam mit den Planern aus dem Wettbeweb den Rahmenplan für die Entwicklungsfläche Stuttgart Rosenstein.
Nach Fertigstellung und Inbetriebnahme des künftigen Stuttgarter Bahnhofs kann der Rückbau der oberirdischen Gleisanlagen beginnen – und damit den entscheidenden Ausgangspunkt für die Entwicklung des neuen Stadtteils bilden.
Die Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27)
Im Jahr 2027 findet die Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart statt. Die geplante Maker City auf dem Gebiet C1 von Stuttgart Rosenstein ist ein offizielles Projekt der IBA’27.