
Das neue Stuttgart Rosenstein
Themen
-
Leben
Damit Stuttgart Rosenstein ein lebendiger, vielfältiger Stadtteil mit einem starken „Wir-Gefühl“ unter den Bewohnerinnen und Bewohnern wird, ist ein Faktor ganz entscheidend: das Konzept der durchmischten Stadt.
mehr erfahren -
Arbeiten
In Stuttgart Rosenstein sollen sich Arbeits- und Lebensumfeld sinnvoll und effizient miteinander verbinden lassen. Wie das gelingen kann, zeigt das Leitbild der „Produktiven Stadt“.
mehr erfahren -
Mobilität
Stuttgart Rosenstein soll seinen Bewohnerinnen und Bewohnern eine hohe Lebensqualität und gleichzeitig passende Mobilitätsangebote bieten. Fahrrad, Sharing, ÖPNV und gebündelte Mobilitätsangebote sorgen für einen abgestimmten Mobilitätsmix.
mehr erfahren
-
Wohnen
Zentral und im Grünen. Belebt und lauschig. Zeitgemäß und bezahlbar. So sieht das Wohnen der Zukunft in Stuttgart Rosenstein aus. Was auf den ersten Blick als Gegensatz erscheint, soll hier umgesetzt werden.
mehr erfahren -
Nachhaltigkeit
Stuttgart soll bis 2035 eine klimaneutrale Stadt werden. Stuttgart Rosenstein ist dafür ein wichtiger Baustein. Doch erst ein fein abgestimmtes Zusammenspiel vieler Bausteine ermöglicht eine nachhaltige Stadtentwicklung.
mehr erfahren
-
Leben
Damit Stuttgart Rosenstein ein lebendiger, vielfältiger Stadtteil mit einem starken „Wir-Gefühl“ unter den Bewohnerinnen und Bewohnern wird, ist ein Faktor ganz entscheidend: das Konzept der durchmischten Stadt.
mehr erfahren -
Wohnen
Zentral und im Grünen. Belebt und lauschig. Zeitgemäß und bezahlbar. So sieht das Wohnen der Zukunft in Stuttgart Rosenstein aus. Was auf den ersten Blick als Gegensatz erscheint, soll hier umgesetzt werden.
mehr erfahren -
Arbeiten
In Stuttgart Rosenstein sollen sich Arbeits- und Lebensumfeld sinnvoll und effizient miteinander verbinden lassen. Wie das gelingen kann, zeigt das Leitbild der „Produktiven Stadt“.
mehr erfahren -
Nachhaltigkeit
Stuttgart soll bis 2035 eine klimaneutrale Stadt werden. Stuttgart Rosenstein ist dafür ein wichtiger Baustein. Doch erst ein fein abgestimmtes Zusammenspiel vieler Bausteine ermöglicht eine nachhaltige Stadtentwicklung.
mehr erfahren -
Mobilität
Stuttgart Rosenstein soll seinen Bewohnerinnen und Bewohnern eine hohe Lebensqualität und gleichzeitig passende Mobilitätsangebote bieten. Fahrrad, Sharing, ÖPNV und gebündelte Mobilitätsangebote sorgen für einen abgestimmten Mobilitätsmix.
mehr erfahren
Sprechen Sie uns an
Unsere Partner
-
Die geplante Maker City auf dem Wagenhallen-Quartier C1 ist ein offizielles Projekt der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart. Darüber hinaus ist das Gesamtprojekt Stuttgart Rosenstein ein Vorhaben im IBA’27-Netz.
-
Die Arbeitsgemeinschaft asp Architekten GmbH und Koeber Landschaftsarchitektur GmbH gingen 2019 aus dem internationalen offenen städtebaulichen Wettbewerb Rosenstein als Sieger hervor. In Partnerschaft mit den beiden Stuttgarter Büros entwickelt die Stadt den städtbaulichen Rahmenplan auf Grundlage des Wettbewerbsergebnisses.
-
Das Besucherzentrum ITS Infoturm Stuttgart, das vom Verein Bahnprojekt Stuttgart–Ulm e.V. betrieben wird, widmet Stuttgart Rosenstein einen eigenen Abschnitt in der Ausstellung zum Bahnprojekt Stuttgart–Ulm.