Stuttgart Rosenstein | Die Ausstellung
Besucher am Stadtmodell in der Ausstellung Stuttgart Rosenstein

Die Ausstellung

Stuttgart Rosenstein mit all seinen Facetten entdecken

Stuttgart Rosenstein mit all seinen Facetten entdecken – das geht in der Dauerausstellung Stuttgart Rosenstein im neuen Ausstellungsraum in der Eichstraße 9 in Stuttgart. Die Ausstellung zeigt alles Wissenswerte über das derzeit größte Stadtentwicklungsprojekt der Landeshauptstadt Stuttgart.

Höhepunkt und zentrales Element der Ausstellung ist das riesige interaktive Stadtmodell. Auf rund 25 Quadratmetern ist zu sehen, wie der künftige Stadtteil im Herzen Stuttgarts entwickelt wird. Verschiedene Stationen zeigen einzelne Bausteine der städtebaulichen Planung an. Projektionen erwecken den neuen Stadtteil zum Leben.

Besucher am Stadtmodell in der Ausstellung Stuttgart Rosenstein
Höhepunkt und zentrales Element der Ausstellung ist das riesige interaktive Stadtmodell.

Auf einer interaktiven Leinwand kann man die bisherigen Meilensteine von Stuttgart Rosenstein Revue passieren lassen oder sich durch die nächsten Etappenziele klicken. Ganz unkompliziert navigiert man über eine berührungslose Gestensteuerung am Pult durch die Vergangenheit und Zukunft von Stuttgart Rosenstein. Barrierearme Stationen wie ein taktiles Fühl-Modell, Audiodeskriptionen, Gebärdenvideos und Informationen in leichter Sprache ergänzen das Angebot.

Fünf Quartiere wird es in Stuttgart Rosenstein geben. Welches Quartier am besten zu den jeweiligen Besucherinnen und Besuchern der Ausstellung passt, kann man mit einem Augenzwinkern beim Stuttgart-Rosenstein-Quiz herausfinden. Eine Fotowand lässt den neuen Stadtteil Stuttgart Rosenstein schon heute Wirklichkeit werden. Die perfekte Kulisse für ein Erinnerungsfoto an die Zukunft.

Besucher an der Interaktiven Leinwand in der Ausstellung Stuttgart Rosenstein
Auf einer interaktiven Leinwand kann man die bisherigen Meilensteine von Stuttgart Rosenstein Revue passieren lassen oder sich durch die nächsten Etappenziele klicken.
Stadtteil-Quiz in der Ausstellung Stuttgart Rosenstein
Beim Stadtteil-Quiz kann man mit einem Augenzwinkern ermittlen, welches neue Quartier am besten zu den jeweiligen Besucherinnen und Besuchern passt.
Besucher an den Hörstationen in der Ausstellung Stuttgart Rosenstein
Was den Menschen bei der vergangenen Bürgerbeteiligung, dem Memorandum Rosenstein, für den neuen Stadtteil wichtig war, verraten die Stimmen an den Audiostationen.

Die Einbeziehung aller Bürgerinnen und Bürger war im bisherigen
Entwicklungsprozess immer von besonderer Bedeutung. Das wird auch so bleiben. Was den Menschen bei der vergangenen Bürgerbeteiligung, dem Memorandum Rosenstein, für den neuen Stadtteil wichtig war, verraten die Stimmen an den Audiostationen. Eingesprochen wurden die Stimmen von Kunstvermittlerin Sara Dahme und Heiko Volz, der lange die Synchronstimme des Äffle der beiden SWR-Figuren Äffle & Pferdle war. Eigene Gedanken und Ideen zu Stuttgart Rosenstein können die Besucherinnen und Besucher selbst in der Ausstellung verewigen.

Der spielerische Charakter kommt auch für die jüngsten Besucher nicht zu kurz: Auf Kinder und Jugendliche wartet eine Entdeckungsreise durch die Ausstellung und den zukünftigen Stadtteil Stuttgart Rosenstein. Es gibt spannende Aufgaben, wilde Großstadttiere und viele Überraschungen für clevere Stadtdetektive ab sechs Jahren.

Die Ausstellung ist zu einem großen Teil interaktiv und digital. So sind die Inhalte nicht nur spielerisch und gut verständlich aufbereitet, sondern auch immer wieder anpassbar, wenn Planungen und Prozesse weiter voranschreiten. Die Multimedia-Ausstellung wurde in ämterübergreifende Zusammenarbeit und nahezu in Eigenregie durch die Stadt entwickelt.

Video Thumbnails

Bitte Klicken Sie zum Aktivieren des Inhalts auf den unten stehenden Link. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.

Stuttgart Rosenstein – Die Ausstellung
Infos für Ihren Besuch

Ausstellung Stuttgart Rosenstein

Eichstraße 9, 70173 Stuttgart
Öffnungszeiten: Di-So, 12-18 Uhr
Eintritt frei


Gerne bieten wir für Gruppen ab 12 Personen Führungen an.
Kontaktieren Sie uns bitte zur Terminabsprache per Email: rosenstein@stuttgart.de

Die Ausstellung Stuttgart Rosenstein in der Eichstraße 9