Stuttgart Rosenstein | Info A2

Infotermin zum Europaquartier

Beteiligung
2025 09 24 Eroerterung Aufstellungsbeschluss B Plan Europaviertel 013
uropaquartier.

Das Areal A2 liegt zwischen Hauptbahnhof und Wolframstraße. Nach der Inbetriebnahme des neuen unterirdischen Bahnhofs wird es frei und bietet große Chancen für die Stadtentwicklung. Geplant sind bis zu 1.670 neue Wohnungen, von denen mindestens die Hälfte gefördert entsteht. Hinzu kommen Grün- und Sportflächen am Rand der Innenstadt – ein Gewinn für die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner ebenso wie für das Umfeld. Da es sich um städtisches Eigentum handelt, kann die Entwicklung nachhaltig und gemeinwohlorientiert erfolgen.
Wer mehr über die Planungen erfahren möchte, ist herzlich eingeladen: Am Mittwoch, 24. September 2025, um 17 Uhr informiert die Stadt Stuttgart im Ausstellungsraum Stuttgart Rosenstein (Eichstraße 9, Stuttgart-Mitte) über Ziele, Zwecke und Auswirkungen des Projekts. Dabei besteht Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung.

A Gebiet2 Website
Auf dem Teilgebiet A2 befinden sich heute die Zulaufgleise des Kopfbahnhofs. Nach dem Rückbau der Gleise erhält die Stadt die freie Fläche zur Bebauung.

Geplant sind auf diesem Teilgebiet 1.380 bis 1.670 neue Wohnungen, mindestens die Hälfte davon gefördert. Da es sich um städtisches Eigentum handelt, soll die Entwicklung nachhaltig und gemeinwohlorientiert erfolgen. Außerdem entsteht auf der Athener Straße ein grünes Spiel-, Sport- und Erholungsband, das den Auftakt in den Gleisbogenpark bildet.

Die Stadtverwaltung stellte die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung vor, erläuterte mögliche Varianten sowie die voraussichtlichen Auswirkungen auf Stadtbild, Verkehr, Stadtklima und Wohnungsbau.

Die Bürgerinnen und Bürger stellten zahlreiche Fragen und brachten Anregungen ein – von der Führung der Fußwege über die Abfallentsorgung bis hin zu Versickerung und Verkehrsanbindung. Dabei standen die Führung der Radwege, die Anbindung des Autoverkehrs und die Vermeidung von Konflikten zwischen den Verkehrsteilnehmern im Vordergrund. Auch Aspekte zum Wohnungsbau, der gemischten Nutzung und zur grünen Gestaltung der Nachbarschaften wurden vorgestellt.

Bis zum 6. Oktober 2025 läuft die öffentliche Auslegung der Pläne. Interessierte haben die Möglichkeit, die Unterlagen im Stadtplanungsamt anzusehen oder online unter stuttgart.de/planauslage

Europaquartier Isometrie mit Beschriftungen Website
Bis zu 1.670 Wohnungen können in Bahnhofsnähe entstehen. Der städtebauliche Rahmenplan zeigt die Gestaltung des neuen Stadtviertels