Innovationen fürs Klima

Stuttgart macht sich fit für die Zukunft – mit einer spannenden Sonderausstellung und einer coolen Party, die innovative Ansätze für ein klimaneutrales Stadtleben feiern. Beides im Ausstellungsraum Stuttgart Rosenstein.
Die Landeshauptstadt setzt ihre Klimaschutzkampagne jetztklimachen! weiter fort und zeigt vom 7. bis 27. Juli 2025 an sogenannten „Futurepoints“ im gesamten Stadtgebiet, wie der Weg zur
Klimaneutralität bis 2035 aktiv gestaltet wird. Die Ausstellung Stuttgart Rosenstein ist einer dieser Futurepoints.
Sonderausstellung im Ausstellungsraum Stuttgart Rosenstein
Ein Highlight der Kampagne ist die Ausstellung „Innovationen fürs Klima“ im Ausstellungsraum Stuttgart Rosenstein (Eichstraße 9). Die Ausstellung öffnet am Donnerstag, den 17. Juli um 18:30 Uhr mit einem Rundgang und bietet Einblicke in ausgewählte Projekte des Stuttgarter Klima-Innovationsfonds. Besucherinnen und Besucher können hier Prototypen und kreative Ideen entdecken, die den urbanen Raum klimafreundlicher und lebenswerter machen: von schattenspendenden Klimaschirmen über regenwasserspeichernde Stadtbänke bis hin zu neuen Konzepten für nachhaltiges Bauen. Die Projektverantwortlichen sind persönlich vor Ort und stehen für Fragen und Gespräche bereit.
Feier mit uns: Heat up? Cool down!
Doch nicht nur informieren, sondern auch feiern ist angesagt: Am Donnerstag, den 24. Juli 2025 laden wir von 17 bis 21 Uhr zur Party „Heat up? Cool down!“ ein. Mit Drinks, Musik und guter Stimmung feiern wir die innovativen Ansätze, die Stuttgart wieder richtig cool machen. Kommt vorbei, tauscht euch aus und genießt gemeinsam einen entspannten Sommerabend mit Zukunftsperspektive.
Wer mehr über die jetztklimachen! Kampagne erfahren möchte, findet alle Infos zu den Futurepoints und weiteren Veranstaltungen unter jetztklimachen.de/futurepoints.