Stuttgart Rosenstein | Die Vision
Eine Frau hält eine Schale mit Pflanzen zur Anzucht gegen die Dämmerung und inspiziert diese. Im Hintergrund ist ein Haus mit Spitzdach.

Die Vision

Stuttgart Rosenstein soll ein beispielhafter Stadtteil dafür werden, wie wir in Zukunft leben. Er soll nachhaltig und klimagerecht sein und dabei Leben, Arbeiten und Wohnen miteinander verbinden. Dabei lautet die Devise, viele neue Ideen für einen zeitgemäßen Städtebau zu verwirklichen. Stuttgart Rosenstein soll nicht nur den heutigen städtebaulichen Leitbildern und dem aktuellen Stand der Technik entsprechen – auch neuartige Lösungen für das Zusammenleben innerhalb des Stadtteils sollen realisiert werden. Dafür stehen rund 85 Hektar Fläche zur Verfügung.

Ideen für das Leben von morgen

Der Siegerentwurf aus dem internationalen städtebaulichen Wettbewerb Rosenstein sieht vor, fünf Teilbereiche auf der Fläche zu realisieren. Direkt hinter dem Hauptbahnhof soll das Europaquartier entstehen. Anschließend folgt der Gleisbogenpark, der sich wie ein grünes Band durch den gesamten Stadtteil zieht. An der Grenze zum Stuttgarter Osten und zum Rosensteinpark ist das Rosensteinviertel samt Rosenstein-Campus angedacht und das Gebiet rund um die Wagenhallen wird zur sogenannten Maker City entwickelt.

C8642 D1 B 4 A2 F 4 FCF A17 F F31921331 EB7

Bitte Klicken Sie zum Aktivieren des Inhalts auf den unten stehenden Link. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.

Die Vision eines zukunftsweisenden Städtebaus. Visualisierung: Lang & Lenner, Planungsstand 2019

Das könnte Sie auch interessieren

Folgen Sie uns auf: