Stuttgart Rosenstein | A3 – Raum für Ideen
A3 Titelgrafik Header

A3 – Raum für Ideen

Headline

Intro

A3 Luftbild
A3 Flaeche2

A3 – Raum für Ideen

Was kann hier entstehen? Die Fläche "A3" grenzt direkt an den geplanten Manfred-Rommel-Platz mit den Lichtaugen des Hauptbahnhofs.

Manfred-Rommel-Platz

Bereits zu sehen sind die Lichtaugen des Manfred-Rommel-Platzes. Er bildet in Zukunft das Bahnhofsdach. Große Teile der Fläche sollen begrünt werden.

Bonatzbau

Z7 A4633f

Schlossgarten

Der Schlossgarten wird zukünftig direkt an den Sonderbaustein A3 angrenzen

Ehemalige Bahndirektion

LBBW

Europaquartier small

Zukünftiges Europaquartier

Auf dem heutigen Gleisfeld entsteht das Europaquartier.

Königstraße 1–3

Bahnhofsvorplatz

Der Bahnhofsvorplatz soll langfristig verkehrsberuhigt werden. Dafür soll der Cityring vergrößert und über die Wolframstraße geführt werden.

Was kann hier entstehen?

Um die Frage zu beantworten, was auf dieser zentral gelegenen Fläche entstehen kann, finden eine breite Öffentlichkeitsbeteiligung und anschließend eine internationale Ideenfindung statt. Im Sommer 2023 fragen wir online und bei einer Mitmach-Ausstellung Menschen aus Stuttgart nach ihren Anregungen, Wünschen und Sorgen. Auf dieser Seite können Sie sich bereits heute beteiligen. Die Ergebnisse fließen in die Auslobung der internationalen Ideenfindung ein und dienen später der Jury als Entscheidungshilfe.

In einer anschließenden Ideenfindung sollen im nächsten Jahr weltweit Ideen für die neue Visitenkarte Stuttgarts gesammelt und ausgezeichnet werden.

Schon heute beteiligen

Anregungen, Wünsche, Bedarfe
Startseite Motiv Wanderausstellung
Beteiligung schon heute

Die aufsuchende Beteiligung 2023 ist der Startschuss zur Ideenfindung. Sie soll herausfinden, was die Bürgerinnen und Bürger über die künftige Gestaltung der A3-Fläche denken, welche Bedarfe, Wünsche und Sorgen sie haben. Mit Beginn der Wanderausstellung im Mai 2023 können die Menschen sich vor Ort informieren und mithilfe verschiedener Mitmach-Formate einbringen. Auch online kann man seine Gedanken teilen. Die Ergebnisse der Beteiligung zu A3, die Ende September 2023 abgeschlossen wird, fließen in die Ausschreibung zur Ideenfindung ein und dienen später der Jury als Entscheidungshilfe. Ziel ist es, die lokalen Anforderungen der Stuttgarterinnen und Stuttgarter mit den international entwickelten Ideen in Beziehung zu setzen.